News
Boxprojekt für Jugendliche

Kostenloses Boxtraining für Jugendliche von 14-18 Jahre mit Robert & Marko ab dem 4. Mai!
Wir laden euch herzlich ein das Boxen zu erlernen!
Robert ist seit 12 Jahren im Boxsport aktiv, Marko seit zwei Jahren und hat außerdem über zehn Jahre Erfahrung im gerüsteten Schwertkampf (Buhurt) und wird euch auch darin erste Grundlagen darin vermitteln.
Mit Respekt, Vertrauen und Kampfgeist werdet ihr gemeinsam den Kämpfer/ die Kämpferin in euch zum Vorschein bringen und eine Möglichkeit erleben aus eurem Alltag in eine neue Welt auszubrechen.
Wann?: immer mittwochs 18-19 Uhr (ab dem 04.05.2022)
Wo?: im AnniMotion Sportstudio, Johannes R. Becher Str. 65c, 14478 Potsdam/Waldstadt
Anmeldung: da begrenzte Plätze bitte an jungeplattform@awo-potsdam.de oder 0151-74515258 (Susan)
Lust auf Druck?

Am 19.02. und am 05.03. bietet die Junge Plattform des AWO Bezirksverband Potsdam e.V., in Kooperation mit Error Print im Rechenzentrum Potsdam einen Siebdruckworkshop für junge Menschen unter 30 Jahren an.
Nachwuchsband für Kultur für JEDE*N 2022 gesucht

Ihr seid eine junge Band und habt Bock im September live in Potsdam zu spielen? Oder ihr kennt jemanden, der/die jemanden kennt usw.
Am 11.09.2022 gibt es wieder in der ganzen Stadt das Kulturfestival "Kultur für JEDE*N" der AWO Potsdam, organisiert vom AWO Büro Kinder(ar)mut.
Wir planen wieder einen bunten Trubel aus Mitmachaktionen und Kultur.
Wollt ihr unser Programm mit eurer Musik bereichern?
Dann schreibt uns an: jungeplattform@awo-potsdam.de
Stärker durch Krisen?

Hilft im Leben erworbene Resilienz bei der Bewältigung von Krisen und welche Rolle nehmen die Soziale Arbeit und der Sozialstaat bei der Bewältigung von Herausforderungen ein? Dieser Frage widmen sich in den kommenden Monaten insgesamt 12 Student*innen des Studienganges Soziale Arbeit unter Anleitung von Prof. Dr. Jutta M. Bott. Unterstützt werden sie dabei unter anderem von Susan Engel, Leiterin der „Jungen Plattform“, einer Einrichtung des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.
Grüne bei U18-Wahl stärkste Partei

Rund eine Woche vor den Bundestagswahlen haben am vergangenen Freitag Kinder und Jugendliche bereits ihre Stimme abgeben können. Bundesweit fand an diesem Tag die U18-Wahl statt. Das am Montag bekanntgegebene Wahlergebnis sieht die Grünen mit 21,02 Prozent der abgegeben Stimmen vorne. Auf Platz zwei landete die SPD (19,21 %), gefolgt von CDU/CSU (16,92 %) und der FDP mit 12,03 Prozent. Für die Linke entschieden sich 7,51 Prozent der Jung-Wähler*innen.
Mitbestimmen, wählen gehen

Was bewegt junge Menschen? Welche Themen treiben sie um? Welche Partei würden sie wählen, wenn sie dürften? All diese Fragen beantwortet die U18-Wahl, die traditionell bis 9 Tage vor der Bundestagswahl durchgeführt wird. An diesem Freitag können also letztmalig die Stimmen der Jugendlichen eingesammelt werden. Und am Freitag macht die „AWO MACHT Politik“-Tour Station auf dem Luisenplatz in Potsdam. Ein guter Grund, dort auch ebenfalls ein Wahllokal aufzustellen. Ein weiteres Wahllokal wird im AWO Mehrgenerationenhaus in Brück am 17.09. eröffnet.
Gemeinsam Kultur genießen

Dutzende Vereine, Projekte und Initiativen, mehrere Museen und Theater in Potsdam beteiligen sich an diesem Sonntag, den 12. September 2021 wieder an dem kostenfreien Festival „Kultur für JEDEN!“ Bereits zum vierten Mal organisiert der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. mit seinem Büro KINDER(ar)MUT das stadtweite Festival, gefördert durch die städtischen Unternehmen ProPotsdam GmbH und ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH. Selbst die Fahrt zu den Einrichtungen und Museen ist kostenfrei. Der Flyer für „Kultur für JEDEN!“ gilt an diesem Tag als Ticket für die Busse und Bahnen in der Landeshauptstadt.
Tattoo-Action im AWO Eltern-Kind-Zentrum

80 kleine und großen Menschen kamen heute zum Zuckertütenfest ins AWO Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ). Wir haben die Kids und ihre Geschwister mit bunten Tattoos geschmückt und lustige Unterhaltungen dabei geführt. Die Freude war nicht nur bei den Kindern riesig, auch wir hatten jede Menge Spaß!
16 Zuckertüten und Schulranzen wurden an die Kinder verteilt, die nach den Ferien in die Schule kommen. Viele der kunstvollen Tüten entstanden während einer gemeinschaftlichen Bastelaktion im EKiZ mit den Eltern. Sie und die Schulranzen wurden zwischenzeitlich mit Schulmaterialien gefüllt. Leider stoßen viele Familien damit schnell finanziell an ihre Grenzen, da das Schulmaterial nur teilweise in der Regelversorgung berücksichtigt wird.
Die Grundausstattung für das 1. Schuljahr sowie die obligatorischen Leckereien kommen vom Büro Kindermut und sind spendenfinanziert
Wir danken dem AWO Ortsverein Potsdam Mitte, der Werbegemeinschaft der Bahnhofspassagen Potsdam und der Filiale der Mittelbrandenburgische Sparkasse am Stern für die finanzielle Unterstützung des Festes.
Tatkräftig unterstützt wurde das EKiZ beim Zuckertütenfest auch von dem Lions-Club Potsdam Sanssouci und dem Potsdamer Laufclub e.V.
Unser Lastenrad grüßt zum Weltfahrradtag

Heute ist der Weltfahrradtag der Vereinten Nationen. Vor fast genau einem Jahr bekamen wir Nachwuchs mit einem schönen roten Lastenrad, das seitdem für uns im Einsatz ist. Und? Wie war das erste Jahr so beim AWO Bezirksverband Potsdam? Hier die Antwort des Drahtesels:
BOAH, DAS NERVT!
Zu laut? Zu stressig? Kein Platz zu Hause? Du willst einfach mal in Ruhe Schularbeiten erledigen? Ihr wollt in kleiner Gruppe eine Präsentation vorbereiten? Oder ihr wollt einfach nur was ausdrucken?
Junge Plattform unterstützt Klima-Streik am Freitag

Die Junge Plattform des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. unterstützt, verbindend zu den Aktionswochen gegen Rassismus, am Freitag den Globalen Klimastreik und nimmt an der geplanten Menschenkette in der Breiten Straße teil.
Die Junge Plattform steht mit neuem Projektbeirat in den Startlöchern

Wir haben einen Projektbeirat gegründet. Dieser soll gemeinsam Ideen entwickeln, wie Jugendliche und junge Erwachsene erreicht werden können und sowohl innerhalb als auch außerhalb der AWO die Junge Plattform bekannter machen. Hierfür konnten junge Menschen gewonnen werden, aber auch AWO Mitarbeiter*innen.
Interessierte, die sich gerne einbringen möchten, sind jederzeit willkommen.
Facebook und Instagram ist aktiv!

Die Junge Plattformen ist nun auch auf Facebook und Instagram vertreten. Schaut vorbei! Wir freuen uns über viele Likes!
https://www.facebook.com/JungePlattform/
https://www.instagram.com/jungeplattform/