Informationen und Austausch – Kinderarmut in Deutschland

Brandenburger Straße/Ecke Lindenstraße (an der grünen Familie)
Der Bezirksverband, vertreten durch die Einrichtungen AWO Büro KINDER(ar)MUT, die AWO Junge Plattform, das AWO Eltern-Kind-Zentrum, die AWO Schatztruhe und weitere Angebote, fordert im Kampf gegen Kinder- und Jugendarmut in Deutschland seit Jahren, dass ein gutes Aufwachsen aller Kinder und Jugendlichen in unserer Gesellschaft Priorität haben muss.
Unsere Forderungen – orientiert an den fünf Grundwerten der AWO – lauten:
• Freiheit: Alle Kinder sollen sich unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Eltern frei entfalten können. Wir fordern die Einführung einer Kindergrundsicherung.
• Gleichheit: Alle Kinder und Jugendliche haben Anspruch auf gleichwertige Behandlung. Wir fordern, dass kein Kind schlechter gestellt werden darf aufgrund seiner Herkunft oder seiner sozialen und finanziellen Lebenswelt.
• Gerechtigkeit: Unabdingbar ist ein gerechtes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Daher fordern wir, dass familienunterstützende Leistungen durch den Staat abgesichert und finanziell erweitert werden.
• Solidarität: Eine solidarische Gesellschaft schließt niemanden aus. Daher fordern wir ein Umverteilen von finanziellen Ressourcen, um allen Kindern und Jugendlichen Teilhabe und ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen.
• Toleranz: Toleranz lebt vom freien Austausch aller über die Normen in der Gesellschaft. Wir fordern, dass Kinderrechte ins Grundgesetz aufgenommen werden.
Wir freuen uns, am Dienstag, 01. Juni 2021 in der Brandenburger Straße/Ecke Lindenstraße mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.