Dritte Potsdamer Ehrenamtsbörse auf dem Luisenplatz Potsdam


Luisenplatz Potsdam

Ehrenamt heißt, für andere etwas Gutes tun und sich aktiv in die Gesellschaft einbringen. Ehrenamt bedeutet aber auch, Kontakte für sich zu anderen Menschen aufbauen, eigene Erfahrungen und Kompetenzen einbringen und von anderen Sichtweisen lernen. Eine gute Gelegenheit, Kontakt zu geeigneten Vereinen, Initiativen und Organisationen zu knüpfen, gibt es in diesem Jahr wieder auf der Ehrenamtsbörse auf dem Luisenplatz Potsdam.

Das ehrenamtliche Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund ist ein Schwerpunkt der diesjährigen Potsdamer Ehrenamtsbörse. Gerade für die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft bedeuteten die Auswirkungen der Corona-Pandemie große Belastungen. Solidarität kann wesentlich dazu beitragen, die Folgen klein zu halten.
Die Ehrenamtsbörse wird von der Arbeitsgemeinschaft Ehrenamt veranstaltet und durch die Brandenburger Landesregierung seit Jahren gefördert. Mitglieder sind das Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum e.V. (SEKIZ e.V.), die Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e.V., die Akademie 2. Lebenshälfte, das Diakonische Werk Potsdam e.V., die Potsdamer Bürgerstiftung und der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. mit seiner AWO Ehrenamtsagentur.
An den Verpflegungsständen gibt es Kaffee und Kuchen, eine leckere Bratwurst oder vegetarisches Grillgut. Die Musik liefern die „Musical Minds“ sowie die „Transsylvanians“ und „Jazz4Five.

Zurück

© 2023 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 

Sie verwenden einen stark veralteten Browser.
Ihr verwendeter Browser stellt ein hohes Sicherheitsrisoko dar.
Sie benötigen mindestens Microsoft Edge oder einen alternativen Browser (Bspw. Chrome oder Firefox), um diese Website fehlerfrei darzustellen.